Rosa Sparschwein auf rosa Hintergrund

Weltspartag: Dafür sparen die Österreicher:innen

Urlaub, Altersvorsorge & Co - wofür sparen wir eigentlich?

2 Min.

© Pawel Czerwinski / Unsplash

Urlaub, Altersvorsorge & Co – wofür sparen die Österreicher:innen eigentlich? Passend zum heutigen Weltspartag zeigt eine aktuelle Studie, wie sparsam wir hierzulande sind und für welche Dinge die Österreicherinnen und Österreicher ihr Geld zur Seite legen.

Studie zum Weltspartag: Österreicher:innen sparen für Urlaub und Notfälle – Altersvorsorge auf Platz 3

Sparen ist „in“! Mehr als zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher schätzen sich als sehr oder eher sparsam ein (70 %). Das zeigt die bevölkerungsrepräsentative* Studie des Instituts Reppublika im Auftrag von idealo.at zeigt. Am häufigsten wird für ungeplante Notfälle (35 %) und Reisen/Urlaub (34,6 %) gespart, gefolgt von Altersvorsorge (23 %), laufenden Rechnungen (21 %) und Ausgaben für eigene Kinder (18 %). Zugleich weist die Studie einen Altersunterschied beim Fokus auf Rabatte aus: Die 50- bis 64-Jährigen sind ganz klar die „Sparefrohs“ der Generationen: 62,6 Prozent dieser Altersgruppen achten sehr auf Rabattaktionen; bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 39 Prozent.

Die Studie zeigt klar, dass viele Österreicherinnen und Österreicher nicht nur sparen, um sich abzusichern, sondern auch, um sich schöne Momente zu schaffen“, sagt idealo.at-Country Managerin  Nike Herzog-Osikominu. Es geht dabei nicht um Verzicht, sondern um bewusste Prioritäten: „Altersvorsorge ist für viele längst ein fester Teil ihrer Finanzplanung. Das spiegelt sich auch deutlich im Ranking wider“, so Herzog-Osikominu.

Kernergebnisse der Studie

  • Sparmentalität: 70 Prozent bezeichnen sich als sparsam (28 % sehr, 42 % eher).
  • Altersunterschied: Ältere achten deutlich stärker auf Rabatte als Jüngere.
  • Nutzung von Online-Vergleichsplattformen: 46,0 Prozent kennen und nutzen sie; 42,6 Prozent kennen sie, nutzen sie aktuell nicht. Männer nutzen sie überwiegend (52,5 %) als Frauen (39,9 %).
  • Vergleichskategorien: Am häufigsten werden Haushaltselektronik (52,3 %), Unterhaltungselektronik (45,3 %) und Reisen (43 %) verglichen.
  • Preisalarme: 7,8 Prozent nutzen Preisalarme regelmäßig, 16,2 Prozent hin und wieder; zusammen 23,9 Prozent.
Sparziele-Grafik - darauf sparen die Österreicherinnen und Österreicher
© idealo.at

Bei den Ausgaben priorisieren viele Befragte Lebensqualität: Auf Reisen/Urlaub und Freizeitaktivitäten wird seltener verzichtet. Gespart wird eher bei langlebigen Konsumgütern wie Unterhaltungselektronik, Möbeln/Deko und Mode. Männer nutzen überdurchschnittlich häufig Vergleichsplattformen für Unterhaltungselektronik, Sportartikel und Kraftfahrzeuge. Frauen allgemein für Drogerie und Gesundheit.

Über Idealo
Idealo ist eine unabhängige Preisvergleichsplattform, auf der Verbraucherinnen und Verbraucher verschiedenen Angebote von Händlern vergleichen. Die Plattform bietet neben günstigen Preisen auch nachhaltige Optionen wie B-Ware und regionale Angebote.

*Methode & Quelle: Bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung in Österreich (18–64 Jahre), n = 1.042, Feldzeit: 2025, Institut Reppublika im Auftrag von idealo.at 

Abo

Die Vorarlbergerin können sie unter info@russmedia.com abonnieren.

×